Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
|
 |
24.7.2017 |
Willkommen beim Newsletter von RidaOnline!
RidaOnline-News informiert Sie kostenlos - über neue Inhalte von RidaOnline - gibt "Tipps & Tricks" zur effizienten Suche und Auswertung mit RidaOnline - Must know: aktuelle und wichtige Leitsätze |
|
Tipps & Tricks |
Neue optimierte Relevanzsortierung Ab sofort werden die Suchergebnisse von RidaOnline standardmäßig nach einer neu entwickelten Relevanzsortierung gereiht:
 | Kriterien für die Reihung sind - die Anzahl der Treffer - die Nähe der Treffer zueinander (bei mehreren Suchbegriffen) und zusätzlich - Suchbegriffe im Titelfeld (bei Fachliteratur) - Suchbegriffe im Leitsatz (bei Judikaten) Damit wird die einzigartige redaktionelle Bearbeitung des RIDA-Index für die Vorreihung besonders relevanter Dokumente nutzbar gemacht!
|
Beispiel: Wichtigste Fachliteratur
 | Die Relevanzsortierung in Kombination mit der Präzision "Hoch" reiht alle Aufsätze an den Anfang, bei denen der Suchbegriff im Titel vorkommt
|
Die Trefferliste kann wie bisher auch nach Datum sortiert werden:
 | Damit werden die allerneuesten Judikate ganz nach oben gereiht
|
Zudem steht das Relevanzkriterium "Anzahl der Fundstellen" zur Verfügung:
 | Damit werden die in der Fachliteratur am häufigsten besprochenen Judikate ganz nach oben gereiht
|
|
|
Rida-Leitsätze |
Aus den Leitsätzen der RidaOnline-Redaktion:
Da sich der Schutz des BauKG nicht auf selbständige Unternehmer erstreckt, kann sich der Bauherr diesen gegenüber nicht darauf berufen, er habe einen Baukoordinator bestellt und für dessen unzureichende Sicherheitsmaßnahmen nicht einzustehen. Vielmehr ist für die Haftung des Werkbestellers gegenüber dem Werkunternehmer § 1169 ABGB einschlägig. OGH 10.02.2017, 1 Ob 174/16v Kein Anspruch auf Pflegegeld bei Wohnsitz in Bosnien. OGH 24.01.2017, 10 Ob S 162/16w Die wiederholte Änderung des Mindeststammkapitals durch den Gesetzgeber ist nicht verfassungswidrig. VfGH 14.03.2017, G 311/2016 Dass ein Angeklagter auch im Fall des Freispruchs oder der Verfahrenseinstellung die Verteidigerkosten grundsätzlich selbst tragen muss und ihm § 393a StPO lediglich einen Anspruch gegen den Bund auf einen Beitrag zu diesen Kosten mit relativ geringen Obergrenzen zuerkennt, ist nicht verfassungswidrig. VfGH 14.02.2017, G 405/2016 Eine unternehmensinterne Regel, die das sichtbare Tragen jedes politischen, philosophischen oder religiösen Zeichens verbietet, stellt keine unmittelbare Diskriminierung dar. EuGH 14.03.2017, C-157/15 (G4S Secure Solution) = iFamZ 2017/36, 76 (Pesendorfer)
|
|
Effiziente Rechtssuche |
 | Ärgern Sie sich nicht über lange Trefferlisten ohne Aussagekraft. Vergeuden Sie nicht ihre Zeit mit der Durchsicht von zahlreichen Mehrfachpublikationen! |
|
 | Warum mehrere Rechtsdatenbanken abfragen? Verwenden Sie die verlagsübergreifende Suche von RidaOnline bei jeder Rechtsrecherche!
|
|
Demozeitraum abgelaufen? Sie möchten RidaOnline nochmals ausprobieren, aber Ihr Demozeitraum ist bereits abgelaufen? Klicken Sie hier für einen neuen Demozeitraum von 30 Tagen.
|
| |
|
Abmelden | Impressum | Newsletter-Archiv
RIDA GmbH Richard-Strele-Straße 17, 5020 Salzburg E-Mail: office@rida.at |
|