Diese Browserversion kann von RidaOnline leider nicht mehr unterstützt werden.
Login
 


umfassende Suche

gezielte Suche
FAQ



NACHSCHLAGEN

RIDAonline

Das juristische Recherche-System

Judikatur:
- Vollständige Suche (von LVwG bis EuGH) mit kompakten Ergebnissen
Fachliteratur:
- Komplette Recherche in Zeitschriften sowie Festschriften und Sammelwerken
RIDAonline-Testzugang

Aktuelles UPDATE:

Stand der Judikatur-Volltexte: Mai 2023
Neu: Direktverlinkung zu den Volltexten des Verlag Österreich (eLibrary)
Neue Beiträge aus Festschriften: zB FS Peter Bydlinki oder FS Brandstetter
Nur in RIDAonline!
Neue Inhalte von RIDAonline

NEU Linkstrunkierung:

Ab sofort werden Suchbegriffe bei RidaOnline auch mit einer Linkstrunkierung gefunden:
zB Arbeitsrecht *Flexibilisierung (findet auch Arbeitszeitflexibilisierung).
Das Sternchen (*) für die Linkstrunkierung muss explizit eingegeben werden, eine Rechtstrunkierung erfolgt bei RidaOnline automatisch.
Neue Suchoption

Neue Relevanz-Sortierung:

Die Suchergebnisse von RidaOnline werden standardmäßig nach einer neu entwickelten Relevanzsortierung gereiht. Kriterien für die Reihung sind Anzahl/Nähe der Treffer, Suchbegriffe im Titelfeld (bei Fachliteratur) und Suchbegriffe im Leitsatz (bei Judikaten).
Intelligente Relevanzsortierung

NAHE-Operator:

Im Eingabefeld von RidaOnline können die Suchbegriffe nun auch mit NAHEXX verknüpft werden. Damit wird der maximale Abstand von zwei oder mehreren Suchbegriffen zueinander definiert. Akzeptiert werden Werte zwischen 2 und 99 Worten (NAHE2 bis NAHE99, ohne Abstand).
Effizient Verknüpfen

RidaOnline Tipp

Liefert die Volltextsuche zu viele Treffer, bietet RidaOnline eine spezielle Filteroption an (links im Ergebnisbaum): Damit kann die Präzision der Suche jederzeit in 2 Stufen erhöht und ein auswertbares Suchergebnis erzielt werden.
Erhöhung der Suchpräzision

Aus den RIDA Leitsätzen (EuGH)

Das Gericht hat zu prüfen, ob die einschlägigen Bestimmungen zur Vorlage von Urkunden in einem Zivilprozess, die Ziele des Art 23 Abs 1 lit f oder lit j DSGVO verfolgen sowie notwendig sind und zu den genannten Zielen in einem angemessenen Verhältnis stehen, sodass die Urkundenvorlage in einer Zusammenschau mit Art 6 Abs 3 und 4 DSGVO rechtmäßig erfolgen kann.
EuGH 02.03.2023, C-268/21 (Norra Stockholm Bygg)

Aus den RIDA Leitsätzen (EuGH)

Wurden Daten gegenüber Empfängern offengelegt, ist der Verantwortliche verpflichtet, der betroffenen Person die Identität der Empfänger mitzuteilen, es sei denn, dass es nicht möglich ist, die Empfänger zu identifizieren, oder dass der Verantwortliche nachweist, dass die Anträge auf Auskunft der betroffenen Person offenkundig unbegründet oder exzessiv sind.
EuGH 12.01.2023, C-154/21 (Österreichische Post)

Aus den RIDA Leitsätzen (OGH)

Der Presse kann aufgrund der Wahrnehmung öffentlicher Interessen ein rechtliches Interesse auf Information durch Einsicht in das Personenverzeichnis des Grundbuches (unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes und Abwägung der dadurch betroffenen Grundrechte) zustehen.
OGH 05.12.2022, 5 Ob 178/22w

Aus den RIDA Leitsätzen (VfGH)

Zur Vermeidung eines gleichheitswidrigen Ergebnisses kommt auch dem Erbschaftskläger als möglichem Erben ein Recht auf Akteneinsicht in die gesundheitsrelevanten Teile des Pflegschaftsaktes zu, soweit dies der Durchsetzung des letzten Willens des Verstorbenen dient.
VfGH 01.12.2022, G 231/2022

Aus den RIDA Leitsätzen (VwGH)

Ohne Klopfen in den Raum eines Kollegen einzutreten, ist keine Dienstpflichtverletzung eines Richters.
VwGH 28.11.2022, Ra 2022/09/0089